• Biodiversitätsexkursion

    Liebe Freund:innen der ARGE Botanik, wir möchten euch daran erinnern, dass diese Woche einige spannende Termine der ARGE Botanik stattfinden: – Donnerstag, 11.5.2023, 18:00 Uhr: Vortrag und Buchpräsentation „Flora des Innviertels“ mit Prof. Michael Hohla im Biologiezentrum Linz – Samstag, 13.5.2023: Biodiversitätsexkursion gemeinsam mit der Entomologischen und der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft. Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz am Südufer der Steyr nordwestlich Neuzeuger Straße 8, 4523 Neuzeug Nähere Informationen unter: https://www.argebotanik-ooe.at/veranstaltungen/ Ein weiterer Hinweis: Je nach Witterung und Fortschritt der Vegetation findet entweder am Sonntag, 14.5.2023  oder am Donnerstag, 18.5.2023 in Lichtenberg eine Orchideenwanderung mit Gerhard Kleesadl statt. Zu sehen gibt es an der etwa 7 km  langen Rundwanderung neben den derzeit etwa vier blühenden Orchideenarten auch Narzissenwiesen und fleischfressende Pflanzenarten.…

  • Nächster Termin der ARGE Botanik:

    Am Gründonnerstag, 06.04.2023, findet ab 18:00 Uhr im Biologiezentrum Linz ein Treffpunkt Botanik statt – eine Gelegenheit um mitgebrachte Pflanzen(belege) zu bestimmen und in gemütlichem Rahmen Neuigkeiten auszutauschen

  • Mykologische Arbeitsgemeinschaft

    Liebe Pilzfreundinnen und Pilzfreunde! Die MYAG – Mykologische Arbeitsgemeinschaft – lädt ein: Ebenfalls auf dieser Website: mykologie.ooelkg.at finden sich die Termine für weitere Online-Vorträge.

  • Termine von ArgeBotanik OÖ

    Überblick Termine bis Herbst 2023:9. März 2023, 18:00 Uhr: Die weibliche Seite der Botanik, Vortrag, Hans-Peter Reinthaler 6. April 2023, 18:00 Uhr: Treffpunkt Botanik 11. Mai 2023, 18:00 Uhr: Flora des Innviertels, Vortrag und Buchpräsentation, Michael Hohla 13. Mai 2023, 9:30 Uhr: Biodiversitätsforschung nahe Neuzeug, Exkursion 24. Juni 2023, 8:30 Uhr: Floristische Kartierungsexkursion im Hausruckviertel, Ampfelwang, Michael Hohla und Gerhard Kleesadl 16. September 2023, 10:00 Uhr: Exkursion ins Tannermoor, Hermine Wiesmüller und Christian Schröck Nähere Infos findet ihr wie gewohnt auf:https://www.argebotanik-ooe.at/veranstaltungen/

  • Infoabend zum FNL Diplomlehrgang März 2023 in Oberösterreich

    Nach langer Zeit startet in Oberösterreich im März 2023 wieder ein FNL Diplomlehrgang zum FNL-Kräuterexperten nach Ignaz Schlifni. Wir werden Ihnen an diesem Abend, den Verein FNL – Freunde naturgemäßer Lebensweise, sowie die Inhalte und den zeitlichen Ablauf der 1,5 jährigen Ausbildung vorstellen.In mehr als 200 Lehreinheiten, die Großteils in freier Natur stattfinden werden, lernen Sie die Grundlagen der Botanik, Inhaltstoffe und den traditionellen Gebrauch in der Volksheilkunde von mind. 400 Pflanzen in den verschiedenen Lebensräume während der zwei Vegetationsperioden sicher erkennen und bestimmen. Der Infoabend ist kostenfrei Datum: Freitag, 20. Jänner 2023, 19.00 – 20.00 Uhr Wo: Gärtnerei SchützenhoferOrt:  Linzer Str. 32, 4532 Rohr im Kremstal Auf Euer Kommen…

  • KARTIERUNGSEXKURSION IM WILDPARK GRÜNAU

    Mittwoch, 8. Juni 2022Treffpunkt: 9:00 Uhr,  Parkplatz Wildpark GrünauFischerau 12, 4645 Grünau im AlmtalDer Wildpark Grünau hat die Botanische Arbeitsgemeinschaft eingeladen das Areal des Wildparks auf Wildpflanzen zu untersuchen. Im Rahmen dieser Exkursion sollen beim Durchstreifen verschiedener Lebensräume möglichst viele der vorhandenen Arten dokumentiert werden. Gleichzeitig kann dabei die eigene Artenkenntnis in einem ungezwungenen Rahmen aufgefrischt werden. Mit den gewonnenen Daten wollen wir aber natürlich auch wieder Defizite der Floristischen Kartierung Österreichs aufholen, denn in den Alpen sind es meist die Täler, welche die größten Kartierungslücken aufweisen. Sollte noch Zeit zur Verfügung stehen, wird deshalb auch außerhalb des Wildparks nach noch fehlenden Pflanzenarten des jeweiligen Rasterfeldes Ausschau gehalten.Ein gemütlicher Ausklang in einem Gasthaus…