Treffpunkt Botanik Teil 2

Liebe Freund:innen der Botanik,

wir möchten Euch an den 2. Teil der Vortragsreihe „Siedlungsflora am Beispiel von Prellenkirchen“ von Kurt Nadler erinnern:
Donnerstag, 9.11.2023
18:00 Uhr, Biologiezentrum Linz


Vor dem Vortrag gibt es ab 17:00 Uhr die Möglichkeit Fragen zur ZOBODAT zu stellen. Gerhard Kleesadl wird uns dazu auch zeigen, wie man den Raster der floristischen Kartierung Österreichs (Quadranten) in der ZOBODAT anzeigen kann.

Das Jahresabschlusstreffen rückt näher: Wir würden uns wieder über Mitteilungen von interessanten Pflanzenfunden freuen, die wir im Rahmen des Jahresabschlusstreffen präsentieren können. Teilt uns daher bitte eure Beobachtungen mit (wenn möglich mit Foto). Schickt Eure Funddaten oder auch Fragen dazu an arge.botanik@landesmuseum.at!

Liebe Grüße,
Eure ARGE Botanik am Biologiezentrum Linz

https://www.argebotanik-ooe.at/veranstaltungen/

————————————————————————————————————————-


SIEDLUNGSFLORA AM BEISPIEL VON PRELLENKIRCHEN (NÖ) – TEIL 2

Donnerstag, 9.11.2023, 18:00 Uhr

Biologiezentrum Linz

Vortrag von Kurt Nadler

Ortschaften gehören spätestens seit der landwirtschaftlichen Intensivierung des 20. Jahrhunderts zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa, nicht nur wegen der vielfältigen ökologischen Nischen, die für die heimische Pflanzenwelt besiedelbar sind, sondern auch durch eine Vielzahl an Kulturflüchtlingen aus dem Gartenbau. Dazu kommen dann noch durch Verkehrstätigkeit verfrachtete Arten.

Nachdem sich der erste Teil der zweiteiligen Vortragsreihe rein der Flora von dörflichen Rasenflächen widmete (https://www.zobodat.at/pdf/STAPFIA_0111_0161-0205.pdf), die einen überraschend hohen Anteil an heimischen Extensivgrünlandbewohnern und damit auch Rote Liste-Arten aufweist, präsentiert der folgende Teil 2 diverse andere dörfliche Lebensräume und ihre pflanzlichen Bewohner.

Nachgelesen werden kann die „Dorfflora“ unter https://www.zobodat.at/pdf/STAPFIA_0112_0147-0206.pdf; die vollständige Artenliste findet sich unter https://sciendo.com/pdf/10.2478/stapfia-2022-0008.  Zwischenzeitlich konnten 10 weitere Taxa nachgewiesen werden.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert